Workshops

Muskel-Relax-Programm für Pferde

Der sanfte Weg zur Dehnungshaltung

Muskel-Relax-Programm für Pferde nach Dr. Adriane Mack

Das Muskel-Relax-Programm bietet eine einfache und effektive Möglichkeit die Muskulatur deines Pferdes zu lockern und zu lösen. Alle Techniken sind alltagstauglich und lassen sich problemlos als Routine in dein Training einbauen. Ob als Unterstützung beim Aufwärmen, während des Longierens oder einfach als komplettes Tagestraining, das Muskel-Relax-Programm ist vielfältig anwendbar. Es vereint manuelle, Masssage-, und Faszien-Techniken, Körperarbeit und energetische Übungen, die sich in meiner Praxis als Osteopathin für Pferde in den letzten 12 Jahren bewährt haben. Einen großen Vorteil bieten die Übungen in Bewegung. Das Pferd wird dabei wunderbar aufgewärmt und gelöst und perfekt für die weitere Trainingseinheit vorbereitet. 
Das Muskel-Relax-Programm (MRP) hat drei Bausteine. Detaillierte Workshop-Beschreibungen findest du als Link:
Workshop MRP Basis „Routine für die Wirbelsäule“
Workshop MRP Aufbau „Kopf, Rumpf, Beine, Po“
Workshop MRP Spezial „Massage, Energetisches Longieren, Tapes und Co“

Die Bausteine Basis und Aufbau können auch als Kompakt-Workshop gebucht werden:
– Workshop MRP kompakt „Ganzer Körper“

Dualaktivierung®

Einfache Longe oder geritten

Dualaktivierung® - Einfache Longe oder geritten

Seitenungleichheit, inaktive Hinterhand, schlechte Gangartentrennung? Lösen Sie Koordinationsprobleme und Wahrnehmungsdefizite mit der Dualaktivierung®!

Die Dualaktivierung® erleichtert es dem Pferd, mehr Last mit der Hinterhand aufzunehmen, an den Zügel zu treten und sich gerade zu richten. Das Pferd tritt bei regelmäßigem Training vermehrt in allen Gangarten unter den Schwerpunkt und muss nicht mehr vor dem Reiter davonlaufen. Reiterliches Niveau und Reitweise spielen bei dieser Trainingsform keine Rolle, da Schwierigkeitsgrad und Anordnung der Elemente individuell variiert werden können. Im Workshop lernst du auch die Fahnenarbeit zur Lockerung der Kopfgelenke kennen.

Hier findest du detaillierte Workshop-Beschreibungen:
Workshop Dual-Aktivierung®

Equikinetic®

Das Muskelaufbauprogramm für Pferde

Equikinetic Workshop®

In der Equikinetic® wird das Pferd in Stellung & Biegung nach einem festen Zeitschema in der Quadratvolte longiert. Du trainierst nach einem festen Trainingsplan. Damit steht die Equikinetic® für ein intensives und hocheffizientes Intervalltraining, welches nach Erlernen von jedem anwendbar ist.
Equikinetic® ist für Jungpferde, Rehapferde, Rentner, Freizeitpferde und Sportpferde und auch reitweisenübergreifend anwendbar. 
Richtig angewendet, stärkt sie die gelenkstützende Tiefenmuskulatur und die bewegungsrelevante Oberflächenmuskulatur. Die Tragfähigkeit deines Pferdes verbessert sich mit regelmäßigem Training und die Bewegungsabläufe werden harmonisiert. Bei richtiger Durchführung trägt Equikinetic®-Training zur Gesunderhaltung deines Pferdes bei.  

Hier findest du detaillierte Workshopbeschreibungen:
Workshop Equikinetic®

Caniskinetic® Basis

Ein starker Kern schützt den Hund
Caniskinetic® Basis

Möchtest du das neue Aufbau- und Präventionstraining für Hunde jeden Alters kennenlernen? Mit der Caniskinetic® baut dein Hund eine starke und symmetrische Kernmuskulatur auf. Du bewegst deinen Hund zunächst im Schritt in einer Quadratvolte (=vorgegebene Kreis-bahn) ohne gelenkbelastende Schräglage. Du arbeitest nach einem festen Zeitschema im Intervalltraining und erhältst einen auf euch abgestimmten Trainingsplan.

Hier findest du detaillierte Workshopbeschreibungen:
Workshop Caniskinetic Basis

Caniskinetic® Aufbau

Bodenhindernisse und Sensorik-Motorik-Zirkel
Caniskinetic® Aufbau

Wir starten mit der Besprechung deines Trainingsplans aus dem Basis-Workshop und gehen auf Probleme und Wünsche ein. Nach einer spannenden Theorieeinheit geht es in die Praxiseinheiten. Auf Wunsch kannst du hier deinen ersten Trab in der Quadratvolte testen oder Steigerungen des Aufbaus im Schritt mit deinem Hund ausprobieren. Am Nachmittag geht es in den Sensorik-Motorik-Zirkel. Du darfst dich mit deinem Hund an den wichtigsten Übungen für Koordination, Gymnastizierung, Beweglichkeit und Sensomotorik versuchen. Der Sensorik-Motorik-Zirkel enthält immer ein bis zwei Caniskinetic-Bodenhindernisse. Spaß und Abwechslung sind garantiert.

Hier findest du eine detaillierte Workshopbeschreibung:
Workshop Caniskinetic® Aufbau

Dualini® Nachmittag für Mutter/Vater und Kind

Die blau-gelbe Welt für Kinder

Dualini® blau-gelb für Kids

Dieser halbe Tag bietet eine bunte Mischung aus Praxis und Theorie. Das Alter der Kinder sollte zwischen 8 und 12 Jahren liegen.
Wir starten mit einer wundervollen Körperarbeit am Pferd/Pony, um uns besser kennen zu lernen. Dein Pferd wird es lieben. Danach erarbeiten wir uns die perfekte Führposition am Pferd. Wer bewegt wen? Wie führe ich sicher? Wie kann ich die Seite wechseln ohne meine Position zu verlieren?
In der Theorie und am Pferd schauen wir uns an, wie Pferde kommunizieren und was dein Pferd uns gerade zu sagen hat.Highlight ist der gemeinsame Aufbau und die Bewältigung eines kindgerechten blau-gelben Parcours. Dieser kann geführt, longiert oder geführt/geritten oder alleine geritten werden.
Elternteil und Kind werden an diesem Nachmittag im Team mit ihrem Pferd/Pony arbeiten und danach gestärkt nach Hause gehen. Sicherheit ist mir sehr wichtig! Daher bitte die Kinder am Pferd immer mit Reithelm ausstatten! Die Kinder werden während der gesamten Veranstaltung von ihrem Erziehungsberechtigten beaufsichtigt.
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 45 € pro Mutter/Vater – Kind – Pferd/Pony – Team 🙂
Teilnehmerzahl: 6 Teams
Zuschauer: Keine

Doppellongenarbeit am Kappzaum

Dieser Workshop ist genau richtig für dich, wenn du schon ein bisschen Erfahrung mit der Doppellongenarbeit oder mit dem Fahren vom Boden gesammelt hast und nun deine Kenntnisse vertiefen und verbessern willst. Dein Pferd sollte die Doppellonge kennen und am Körper akzeptieren. Im Vordergrund des Workshops steht die praktische Arbeit mit deinem Pferd.
Wir überprüfen deine Ausrüstung, du lernst unterschiedliche Verschnallungs-möglichkeiten der Doppellonge kennen und wir erarbeiten eine feine Verbindung von deiner Hand zum Kappzaum. Das Fahren vom Boden wird geübt, die Handhabung der Doppellonge auf dem begrenzten Zirkel sowie gelenkschonende Handwechsel. Je nach Wunsch und Kenntnisstand können auch Schenkelweichen und Schulterherein oder Tölt als Handarbeit sowie Rückwärtsrichten erarbeitet werden. Schau doch mal in meinen Blogartikel.

Hier findest du eine detaillierte Workshopbeschreibung:
Workshop Doppellongenarbeit am Kappzaum