
Viele von euch kennen bestimmt schon die Equikinetic® für Pferde und viele von euch besitzen neben einem Pferd/Pony auch einen Hund. Warum also nicht auch deinem Hund mit der Caniskinetic DAS Fitness- und Gesundheitstraining gönnen? Dein Hund darf vielleicht auch nach dem Longieren deines Pferdes auf dem Reitplatz sausen. Aber wie wäre es, wenn du mit deinem Hund gleichzeitig ein gesundes und präventives Training für Kopf und Körper in kurzer Zeit machen und dazu noch automatisch eure Bindung verbessern könntest? Drei Fliegen mit einer Klappe, oder!? Natürlich braucht man kein Pferd, um mit der Caniskinetic® zu starten.
Wer hat’s erfunden?
Caniskinetic® ist die Antwort auf Equikinetic® für deinen Hund. Ein Intervalltraining zum gezielten Muskelaufbau, beruhend auf dem Isokinetischen Training. Entwickelt wurde es von Dr. Johanna Schürmeyer.
In der Caniskinetic® arbeitest du deinen Hund gezielt auf einer Quadratvolte. Durch diese gleichmäßige Bewegung in konstanter Biegung spannt dein Hund jeweils eine Körperhälfte an und dehnt die andere Körperhälfte auf. Dein Hund lernt durch das Laufen auf der vorgegebenen Kreisbahn seine natürliche Schiefe auszugleichen und mehr Last auf dem inneren Hinterbein aufzunehmen. Die ungewohnte Arbeit regt dabei automatisch das Muskelwachstum an.
Wichtig: Der Körper benötigt nach einer Caniskinetic®-Einheit 48 Stunden Pause zur Regeneration. In dieser Zeit darfst du kein weiteres Muskeltraining von deinem Hund fordern.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Caniskinetic®? Dein Hund sollte an der Leine laufen können. Es gibt aber auch die Möglichkeit frei mit Handtarget oder Targetstick zu arbeiten.
Außerdem benötigst du: Ca. 3 x 3 Meter ebener Boden (z.B. Rasen), 4 gelbe und 4 blaue Stangen von ca. Kopf-Rumpf-Länge deines Hundes sowie eure normale Ausrüstung (Leine, Halsband, Geschirr, Kurzleine mit 1-2 Haken, evtl. Targetstick) und dann kann es schon losgehen.
Du startest immer im Schritt in der Quadratvolte. Mit deinem individuellen Trainingsplan kannst du direkt im Anschluss an ein Training oder einen Workshop zu Hause weiter trainieren. Sitzt das Training im Schritt, kann im Trab oder mit Steigerungen der Quadratvolte gearbeitet werden. Caniskinetic® ist im Schritt hocheffektiv und muss nicht im Trab gearbeitet werden.
Neben der Arbeit in der Quadratvolte gibt es noch riesige Auswahl an Caniskinetic® -Bodenhindernissen. Diese bieten tolle Ideen und Übungen für die Verbesserung von Koordination, der Gymnastizierung und der Steigerung von Beweglichkeit und Sensomotorik. Caniskinetic®-Bodenhindernisse bietet viel Spaß und Abwechslung und verbessern auf natürliche Weise die Bindung zwischen dir und deinem Hund.
Welche Vorteile hat die Caniskinetic® für euch?
Hier zusammengefasst die wichtigsten Vorteile der Caniskinetic® – DAS Fitness- und Gesundheitstraining für deinen Hund:
- Faszientraining! Die Faszien deines Hundes werden durch die gleichmäßige Muskelarbeit und Dehnung geschmeidig und beweglich gehalten UND sogar fester und stabiler.
- Muskeltraining! Das Intervalltraining steigert die Ausdauer deines Hundes und verbessert die Grundkondition. Der Wechsel von gezielter Muskelanspannung und Pausen sind ein richtiger Trainings-Booster für die Muskeln deines Hundes.
- Koordinationstraining! Mit Caniskinetic® kannst du die Koordination und Beweglichkeit deines Hundes genauso steigern wie seine Kraft und Geschicklichkeit.
- Geraderichtung! Gleiche Fehlbelastungen und –haltungen, z.B. durch gewohnheitsmäßiges Links-bei-Fuß-Gehen, einfach und effektiv aus.
- Prävention! Die Harmonisierung der Bewegungsabläufe und der Ausgleich von Händigkeit beugen aktiv Verletzungen vor.
- Mentaltraining & Bindungstraining! Ihr trainiert sehr konzentriert und achtsam zusammen in der blau-gelben Quadratvolte. Die Farbreize fördern gleichzeitig die Gehirnaktivität.
Neugierig geworden? Dann schau doch gleicht mal, ob du einen Workshop für euch findest: Termine .
ODER buche dir ein Einzeltraining bei mir in Cuxhaven, am Niederrhein oder im Rheinland.
Weiter Infos zur Caniskinetic® findest du auch in meinem Youtube Kanal:
@dradrianemack